Flüssig-Treibstoffe
Die Suche nach einem Ersatz für den flüssigen Sauerstoff als Oxidator führte mehr oder weniger zufällig zu einer Gruppe flüssiger Treibstoffe, die als Hypergole (selbstentzündliche Treibstoffe) bezeichnet werden. Die beiden Komponenten (Brennstoff und Oxidator) dieser Treibstoffsorte entzünden sich bei Kontakt von selbst. Ein hypergolischer Treibstoff besteht beispielsweise aus Salpetersäure als Oxidator und entweder Anilin oder einem Hydrazin als Brennstoff. Besonders geeignet für die selbsttätige Entzündung ist das unsymmetrisch gebaute Dimethylhydrazin.
Theoretisch ist flüssiger Wasserstoff der wirkungsvollste Treibstoff, allerdings ist seine Handhabung recht schwierig und gefährlich. Deshalb ist der technische und insbesondere der sicherheitstechnische Aufwand bei der Anwendung von flüssigem Wasserstoff sehr hoch.